Alles fängt mit Deinen Grundbedürfnissen an…
Auch du möchtest sicherlich ein warmes und sicheres Zuhause und immer ausreichend zu essen und zu trinken haben?!
Jedes Denkmodell hat bei der Überlegung, warum Menschen etwas tun oder unterlassen (motiviert sind oder nicht), die Idee der Grundbedürfnisse. Jedes formuliert es etwas anders und die Anzahl variiert auch ein bisschen, aber letztendlich kannst du deine Grundbedürfnisse auf 3 zusammendampfen.
Kurz: Streicheleinheiten, Struktur und Stimulation
Mit Streicheleinheiten sind sowohl die körperliche Nähe als auch die psychologische Nähe gemeint. Von anderen Menschen gesehen zu werden und ein wohlwollendes Feedback zu bekommen, gehört zu unseren Grundbedürfnissen, weil der Ausschluss aus der Gruppe oder das Verstoßen werden evolutionär einem Todesurteil gleich kam. Das empfinden wir heute immer noch genau so.
Die Struktur ist eher im übertragenden Sinn zu verstehen. Wir brauchen Sicherheit aus der Erfahrung heraus, dass wir Dinge erwarten können, die wir einmal gelernt haben. Deshalb empfinden wir Situationen in denen wir in einem neuen Umfeld, neuen Kontakten und Herausforderungen “ausgeliefert” sind, (meistens) als belastend.
Die Stimulation bedeutet, das wir unbedingt Reize von außen brauchen und dass wir uns einbringen können müssen. Der fehlende Reiz wurde bereits in einer “Studie” in Preußen nachgewiesen, in der Säuglingen in Kinderheimen zwar die Brust gegeben wurde, aber ohne echten (Blick-)Kontakt. In der übrigen Zeit waren sie zwar sauber und trocken, aber ohne Stimulation in ihrem Bettchen. Hier war die Säuglingssterblichkeit deutlich höher, als in Vergleichsheimen.
Wir haben also einen Hunger nach diesen Grundbedüfnissen. Wir haben einen Hunger nach Streicheleinheiten, nach Sicherheit aus erlebter Struktur und danach Reize zu bekommen und uns selbst einbringen zu können.
Was passiert, wenn wir in frühen Jahren diese Grundbedürfnisse nicht befriedigt bekommen, erfährst Du in einem der nächsten Artikel…
Viel Spaß!