Coaching für Spende! Klingt komisch? Ist aber so!
Als leidenschaftlicher Coach begleite ich Menschen bei Veränderungen
und diese Person bestimmt dann selbst, wie viel sie spendet und an wen.
Wie klingt das für Dich?
Kannst Du Dir das auch vorstellen?
Wie würde sich das für Dich anfühlen?
Was ist das Ziel Deines Coachings?

Veränderung? Wachstum? Lernen? Verstehen? Ausprobieren? Herausfinden? Hinterfragen?
Was ist mit emotionaler Freiheit für Dein Denken, Fühlen und Handeln?
Möchtest Du selbstbestimmt und wirksam sein?
Willst Du Deine Reaktionen nicht nur verstehen, sondern auch Deine Handlungsmöglichkeiten erweitern?
Sag Du es mir!
Kai@NLP360grad.de | 01523–4505891
Wie läuft Dein Coaching ab?

Das ist sehr individuell. Manche Coachees bringen ein konkretes Anliegen mit und manche nur eine diffuse Ahnung. Daran richtet sich unser gemeinsames Vorgehen aus.
Ein Coaching ist nach meiner Erfahrung immer ein Stück Selbsterkenntnis. Immer wird etwas unbewusstes herausgefunden oder etwas bewusstes verstanden.
Was aber sicher ist, ist dass der oder die Coachee immer im Mittelpunkt steht. Sie oder er ist immer der aktive Part. Das ist oft anstrengend für sie oder ihn aber meistens erleichternd.
Es gibt viele Modelle, die Verständnis schaffen und viele Methoden, die erstaunliche Ergebnisse bringen.
Ein Unterschied liegt auch darin, ob ein/e Coachee nur die Ergebnisse an sich erfahren möchte, oder etwas fürs Leben lernen möchte.
Was ist NLP?

NLP steht für Neuro-Linguistische Programmierung
Es hat also mit deinem Gehirn, mit deiner Sprache und mit den Programmen (also wie etwas abläuft) zu tun, die mit diesen Komponenten ablaufen.
Je nachdem, wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder als schwierig und belastend erlebt werden. In diesem Sinne erschafft jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität.
NLP beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unser Erleben steuern und wie wir unsere Erfahrungen selbst hervorbringen. Mit anderen Worten: NLP widmet sich dem Studium der menschlichen Subjektivität.
Was ist Transaktionsanalyse?

Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein Modell, dass die Transaktionen zwischen zwei Kommunikations-Teilnehmern neutral beobachtet und beschreibt. Auf Basis dieser Beobachtung können nun die inneren Vorgänge beschrieben werden und Handlungsalternativen formuliert werden.
Viele Gedankenmodelle machen hierbei die Zusammenhänge der Kommunkation, der eigenen Gedankenwelt und deren Auswirkung auf unsere Beziehungsgestaltung.
Transaktionsanalytische Fragen sind z. B. wie Persönlichkeit funktioniert und wächst, wie Menschen mit sich selbst umgehen und ihre privaten und beruflichen Beziehungen zu anderen Menschen und Systemen gestalten.
Mit der TA können hinderliche Gewohnheitsmuster aufgelöst werden und eine reife Beziehungsgestaltung und Persönlichkeit zu entwickeln.
Was ist Wingwave?

Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.
Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von “wachen” REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her. Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus.
Mit dem Myostatiktest als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.